CD- Tipp
James Taylor drohte Ende der 70er Jahre in Vergessenheit zu geraten und wechselte zum Label Columbia Records und nahm dort sein erfolgreichstes Album seit Sweat Baby James auf.
James Taylor drohte Ende der 70er Jahre in Vergessenheit zu geraten und wechselte zum Label Columbia Records und nahm dort sein erfolgreichstes Album seit Sweat Baby James auf.
Bei dem Silent WIRE NF 33 AG handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Anlass der Entwicklung ist das 5 jährige Bestehen der Silent Wire GmbH. Das Kabel ist als Dankeschön an die Endkunden gedacht.
In dieser Zusammenstellung ganz selten. Aufnahmetechnisch ein absoluter Glücksfall. Wunderschöne Musik aus mehreren Jahrzehnten- 2009 erstmals veröffentlicht.
Bei diesem Kompakt-Monitor von Bowers & Wilkins wurde nahezu jedes Bauteil grundlegend überarbeitet und verbessert. Während das Design der PM1 einfach erscheinen mag, fasziniert ihr beeindruckend voller, detailgetreuer Klang.
Alle aktuellen Metz LCD-TV-Geräte, die mit einer Entschlüsselungsschnittstelle für den Standard CI Plus ausgestattet sind, bieten die Möglichkeit, das Programmangebot des Pay-TV Anbieters Sky direkt über die gewohnte Metz Fernbedienung und das Metz Bedienmenü zu steuern.
Jetzt bietet finite elemente ein komplettes Regalsystem im Lifestyle-Design: Das mehrfach
ausgezeichnete Soundboard Hohrizontal 51 gibt es nun auch als Solo-Variante ohne Musik.
Harry Belafonte probiert sich in dieser Aufnahme aus dem Jahr 1958 zum ersten Mal am Blues. Für jemanden der eigentlich aus dem Jazz stammt war dies kein ganz einfaches Unterfangen, doch da nur zwei der elf Songs wirklich echter Blues sind und die anderen Standards im Blues-Gewand ergibt sich eine eindringliche Mischung mit seltener Kombination aus Eleganz und Erdigkeit im Klangbild. Es ist die erste Harry Belafonte Aufnahme in Stereo und klanglich ist des Impex ReMaster ausgesprochen gelungen.
zunächst einmal danke für Ihre interessante Anfrage. Während des Einbrennvorgangs werden die Kupfer- Atome weiter in Ihre entsprechende Laufrichtung ausgerichtet. Ein breitbandiges– NF- Signal wird für mehrere Stunden durch die Kabel geschickt. Schon während der Kabelproduktion wird dieser Kupferstrang in eine entsprechende Richtung gezogen. Je dichter diese kupfer- Atome ausgerichtet sind, desto optimaler am Ende der Sound. Wenn Sie ein eingespieltes Kabel entgegen seiner Laufrichtung anschließen verändert sich der Sound. Klingt vielleicht abstrakt ist aber so. Der Einbrennvorgang sorgt auf jeden Fall schneller für einen perfekten klang. Bei uns ist dieser Einbrenn- Service kostenfrei.
Dass musikalische Maximum ist allerdings abhängig von diversen Faktoren( Komponenten/ Lautsprecher/- plus die gesamte Verkabelung).
DNA steht für Digital Network Amplifier und ist Audionets universelle Schnittstelle zur Welt digital gespeicherter Musik. Er wird das audiophile Kraftwerk für Bits und Bytes.
Das dritte Soloalbum von Phil Collins wurde 1984 aufgenommen und erhielt im darauf folgenden Erscheinungsjahr den Grammy für das Beste Pop-Album des Jahres. Collins hatte seinen Sound modernisiert, klang weniger düster und hatte ein gutes Gespür für den Geschmack der Radiohörer entwickelt.
Hallo liebe(r) Blogleser(in),
endlich ist es soweit: Nach Monaten des Umbaus öffnen sich am 20.05 und 21.05.2011 von 10 – 19 Uhr in der Märkischen Straße 125 die Türen um Sie in den neuen Hörstudios der RAE – Akustik GmbH Dortmund willkommen zu heißen.
Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um unser gemeinsamen Leidenschaft den gebührenden Rahmen zu geben.
Am Freitag, den 20. und Samstag den 21.05.2011 von 10 – 19 Uhr laden wir Sie herzlich dazu ein, sich die Räumlichkeiten & Produktneuheiten bei einem Glas Sekt anzuschauen.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Bis dahin,
Das Team von RAE-Akustik | Klanggeschichten
Zeppelin Air von Bowers & Wilkins ist das perfekte drahtlose AirPlay® Audiosystem mit gründlich überarbeiteten Treibereinheiten und moderner digitaler Signalverarbeitung plus vollintegrierter AirPlay Technologie, mit der die Benutzer Musik von iTunes, iPhone, iPad oder iPod touch drahtlos streamen können.
Vor drei Jahren definierte der mehrfach ausgezeichnete Zeppelin™ von Bowers & Wilkins den Maßstab neu für das, was man von einem iPod-Lautsprechersystem erwarten konnte. Nun setzt der Zeppelin Air mit gründlich überarbeiteten Treibereinheiten, einer höheren Verstärkung und modernster digitaler Signalverarbeitung für eine verbesserte Klangqualität eine neue Leistungsmarke in puncto Audio-Performance, Design und Funktionalität. Die stilprägende Form des Zeppelin wurde beibehalten, aber gleichzeitig auch dezent aktualisiert, um diesen Designklassiker zu modernisieren.
Die verbesserte Klangleistung wird durch eine Reihe neuer Funktionen ergänzt, wobei vor allem die Integration der neuen AirPlay Technologie zu nennen ist. Mit Hilfe von AirPlay können Benutzer auch ein einfach einzurichtendes Mehrraumsystem über iTunes auf einem Mac oder einem PC aufbauen, über das Musik an mehrere Zeppelin Airs im gesamten Haus oder in der Wohnung übertragen wird.
Der Zeppelin Air zeichnet sich gegenüber früheren Modellen durch dramatische Veränderungen aus, die ihn zum Zeppelin™ mit dem bisher besten Klang werden lassen. Es ist ein voll aktives 2.1-System mit individueller Ansteuerung aller fünf Einheiten durch dedizierte audiophile Verstärker, die speziell dafür von Bowers & Wilkins entwickelt wurden. Die verbesserte Ausgangsleistung von 4 x 25 W + 1 x 50 W für die überarbeiteten Treibereinheiten sorgt für einen wahrhaft raumfüllenden Klang.
Der Zeppelin Air verfügt auch über die Bowers & Wilkins Flowport™ Technologie und modernste digitale Signalverarbeitung in Form eines dynamischen Equalizers, der kombiniert mit einem stark überarbeiteten Port eine unglaublich verbesserte Bassleistung erzielt. Die DACs wurden ebenfalls ausgetauscht und bieten jetzt 24 bit mit 96 kHz, um für die neuen hochwertigen Audioformate gerüstet zu sein.
AirPlay erfordert iTunes 10.1 oder höher und iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 4.2 oder höher.
Technische Daten
Sie finden den B&W Zeppelin Air auch in unserem Onlineshop
Nat King Cole hatte die Charts der 50er Jahre in den USA kräftig mit gestaltet und seine Musik war dabei immer populärer geworden. Diese Einspielungen jedoch sind reinster Jazz, entstanden im August und September 1956 im Kellerstudio des Capitol Towers in Hollywood und wurden 1957 veröffentlicht. Das Nat King Cole Trio spielte auf den Punkt und als Gastmusiker kamen dazu Willie Smith am Alt-Saxophon, Harry Edison an der Trompete, Stuff Smith an der Violine und Juan Tizol an der Posaune und die Combo klingt als hätte man nie etwas anderes gemacht.
Verpassen Sie nicht die Weltpremiere der neuen Focus-Serie des Lautsprecherspezialisten Dynaudio. So kündigt Dynaudio Ihre Focus-Serie auf der diesjährigen Messe High-End in München an.
Fünf neue Modelle…
Das Kabel.
>> Silent WIRE in unserem Onlineshop
Die Philosophie
Das Team von Silent WIRE legt größten Wert darauf, seine Arbeit auf eine solide, wissenschaftliche Basis zu stellen. Für die Entwicklung der Produkte arbeitet Silent WIRE mit international anerkannten Spezialisten zusammen. Die Forschung an Leitwerten, Materialien und Beschichtungen wurde z.B. von Professor Dr. Rüdiger Bormann, Lehrstuhl für „Angewandte Werkstoffphysik“ und Präsident der Universität Bayreuth, begleitet und unterstützt. Seinen Untersuchungen ist es zu verdanken, dass heute nicht nur dem Material Rohkupfer, sondern auch den Kontaktstellen eines Kabels die notwendige Bedeutung beigemessen wird.
Doch nicht die Forschung alleine macht Silent WIRE zu einem der erfolgreichsten Hersteller im Kabelsegment. Nur durch das Zusammenspiel von technischem und musikalischem Verständnis erreichen die Kabel von Silent WIRE eine Dynamik und Bandbreite, die sie von den Produkten der Mitbewerber deutlich unterscheidet. So verwundert es nicht, dass auch die Technische Universität Berlin ihren auditoralen Bereich mit Silent WIRE Kabeln ausgestattet hat.
{backbutton}
Seit 1977 produziert Burmester Audiosysteme in Berlin High End Geräte der absoluten Spitzenklasse. Anspruch und Ziel waren von Beginn an die perfekte Verbindung von souveränem Klang, technologischer Innovation und zeitlosem Design. Wirtschaftlicher Erfolg und zahlreiche Auszeichnungen aus Fachkreisen bestätigen das Unternehmen seit der Gründung in seinem Kurs. Der legendäre Verstärker 777, von Dieter Burmester erfunden und gebaut im Juli 1977 (daher die Typenbezeichnung: 777 für das Jahr, 777 für den 7. Monat), markiert den Grundstein der erfolgreichen Berliner High End Manufaktur.
>> audioplan in unserem Onlineshop
Audioplan wird 1980 als alternatives High-End Studio von Volker und Renate Kühn gegründet. Gemäß dem selbstgewählten Motto „Auf den Klang kommt es an“ werden alle Produkte des Sortiments in zahlreichen und oft stundenlangen Hörsitzungen vergleichend ausgewählt. Eine gute Hör-, Konzentrations- und Ausdauerschule für den Sohn, Thomas Kühn, der das Unternehmen von Anfang an interessiert und tatkräftig begleitet. Eine Schule, die mit Beginn der Eigenentwicklungen und Grundlagenarbeit zu Kabelverbindungen und Audio-Stromversorgung ihre Bedeutung erlangt und ihm heute hilft, schwierige Hürden bei Neuentwicklungen zu nehmen.
Doch zunächst entstehen 1981 Konzeption und Versuchsaufbauten zum ersten eigenen Lautsprecher, der Kontrast I. Die Motivation dazu entsteht aus dem Wunsch, die seinerzeit überlegene Klangqualität unseres damaligen Referenzlautsprechers auf ein günstigeres Produkt zu übertragen. So kommt 1982 ein kompakter 2-Weg Lautsprecher mit hochwertigen Treibern, sorgfältig gehörmäßig abgestimmter Weiche mit Folienkondensatoren u. Luftspulen bestückt und aufwändigem Sandwichgehäuse auf den Markt. Der Lautsprecher, der zur freien Aufstellung mit eigens entwickelten Ständern ergänzt wird, entspricht mit schmaler Front und großer Tiefe auch optisch nicht der damals gängigen Bauweise. Typisch in Deutschland sind zu dieser Zeit flache und relativ breite Drei-Wege Lautsprecher, die so ins Regal bzw. die Schrankwand im Wohnzimmer integriert werden können.
Doch der Lautsprecher hat Erfolg und wird zum frühen Muster der bis heute üblichen Konstruktionsweise mit schmalen und eher tiefen Gehäusen.
Volker Kühn experimentiert weiter mit verschiedenster Elektronik und schließlich auch mit verschiedenen Kabeln an der hauseigenen Referenzanlage. Diese münden schließlich, da keines der aus Hochfrequenz- und Starkstromtechnik entliehenen, verfügbaren Kabel befriedigt, in eigenen gemeinsamen Entwicklungen die 1983 auch patentiert werden.
Parallel dazu stieß man bei der Weiterentwicklung der Lautsprecher auf merkwürdige Klangschwankungen, die schließlich als Netzeinflüsse identifiziert werden können. So entstehen die ersten PowerPlants bereits 1982, die empfohlene Geräte-Reihenfolge in einer Verteilerleiste und die Beachtung der Netzphase. Ist Audioplan bei den Audio-Kabeln Vorreiter mit wenigen anderen, zeitgleich beginnenden Firmen so ist die Firma auf dem Sektor Netz weltweit der Pionier. Mitte der 80er Jahre kommt ein weiterer wichtiger Baustein hinzu. Die Sicomin-Plattform bringt die Erkenntnis des großen klanglichen Einflusses mechanischer Schwingungen auf Elektronikkomponenten …
Thomas Kühn konzentriert sich nach dem Studium der Nachrichtentechnik zunehmend auf den Service für die Importprodukte und die Weiterentwicklung der verschiedenen Eigenprodukte. Dabei ergänzen sich die verschiedenen Bereiche: Erkenntnisse aus der Mechanik fließen in die Kabel ein und führen letztlich zur CRC-Technik. Erkenntnisse aus dem Netzbereich fließen in die Weichenkonstruktionen und umgekehrt helfen Erfahrungen aus dem Lautsprecherbereich, die Stromprodukte voranzubringen. Immer mit dabei als schärfster Kritiker, Motivator und Ideenlieferant ist Volker Kühn, der sich um Produktion, Vertrieb, Pressearbeit u. Werbung kümmert. Im Hintergrund Renate Kühn, die den administrativen Bereich übernimmt.
Die folgenden Jahre sind geprägt von der Weiterentwicklung und Zusammenführung der Erkenntnisse auf den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Vieles entsteht in langen Versuchsreihen, da Messwerte und Höreindrücke nur schwer oder gar nicht korrelieren. Eigene Theorien und Arbeitshypothesen werden in diesen Versuchen erhärtet oder verworfen und es entsteht die so wichtige Erfahrung auf allen Gebieten (Mechanik, Laufwerke, Player, Kabel, Strom, Röhrentechnik), die letztlich bis heute zu neuen Erkenntnissen, Materialien und Produkten führt.
Nach dem Tod von Renate Kühn übernimmt Thomas Kühn 1994 49% der Firma Audioplan. Genau 10 Jahre später, Anfang 2004, einigt er sich mit seinem Vater auf die Übernahme der Firma Audioplan. Seitdem führe Thomas Kühn die Firma Audioplan eigenverantwortlich mit tatkräftiger Unterstützung seiner langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter.
Wichtig für Thomas Kühn ist neben dem Anspruch, in jeder Preisklasse klanglich herausragende Produkte anbieten zu wollen der Aspekt, ein Gesamtkonzept anzubieten, bei dem das Ganze mehr ist als die Summe der Teile. Motivation dazu ist, der Musik zu dienen, ihre Schönheit, Wahrheit und ihren emotionalen Gehalt zur Geltung zu bringen.
{backbutton}
>> Black Forest Audio in unserem Onlineshop
Black Forest Audio bietet u.a. klangverbessernde „Tuning“ Produkte für die heimische HiFi-Anlage (z.B. ZeroPlug C & M, Harmonizer), sowie CD- und Plattenspielernadel-Reinigungsprodukte an. Darüber hinaus kümmert sich die Firma – unter anderem – um den deutschen Vertrieb von AudioNote KONDO und Pure Sound.
Suchte sein Heil in der Musik:
Gerd Volker Kühn (Gründer von audioplan) fand 1980 als gestresster Werbemanager sein Heil in der Musik. Da dieses “Heilmittel” jederzeit zu Hause zur Verfügung stehen sollte, ging es also von Anfang an um die stärkste emotionale Ansprache durch technische Musikwiedergabe per HiFi- Anlage.
Zitat:
„Wenn man von dieser Seite an diese Technik herangeht, also ganzheitlich emotional, wird man in diesem Technikbereich gewaltige Qualitätsunterschiede entdecken. Plötzlich geht es zunächst nicht mehr um messbare Werte, sondern um fühlbare. Also zählen auch keine grossen Namen oder hochgelobte Marken. Wer mutig genug und bereit ist, den “gesicherten” Boden schwarz auf Weiss gedruckter Testgläubigkeit zu verlassen, kann mit den von mir gefundenen Lösungen und Geräten neue und starke Gefühlserfahrungen machen.“
{backbutton}
>> beyerdynamic in unserem Onlineshop
1924 | Gründung des Unternehmens Elektrotechnische Fabrik Eugen Beyer in Berlin. Der junge Elektroingenieur begann mit der Entwicklung und der Produktion von Kinolautsprechern für den aufkommenden Tonfilm. |
1937 | Der erste dynamische Kopfhörer – der DT 48 – geht in Serie. Er gehörte bis Ende 2012 zum Produktportfolio. |
1939 | beyerdynamic präsentiert das erste studioreife dynamisches Mikrofon, das M 19, das als Reportage-Mikrofon der damaligen „Reichsrundfunkgesellschaft“ in die Geschichte eingeht. |
1953 | Eine revolutionäre Entwicklung für Schallplattengeschäfte: Der Stielhörer DT 49 hält Einzug in die berühmten Plattenbars der Fünfziger. |
1962 | Das sogenannte „Transistophone“, das erste drahtlose Mikrofon, geht in Produktion. |
1963 | Das neu entwickelte beyerdynamic Richtmikrofon M 88 wird als einziges Mikrofon für die offiziellen Veranstaltungen des Antrittsbesuches von Queen Elizabeth in Australien ausgewählt. |
1966 | Das E 1000 schafft als exklusives Mikrofon für die erste Beatles-Tournee durch Deutschland den Durchbruch. Nur Insider wussten damals, dass es sich dabei um ein Bändchenmikrofon von beyerdynamic handelte, das als OEM-Typ an einen Anbieter der Orchester-Elektronik geliefert wurde. |
1969 | Das Bändchenmikrofon M 500 schafft den Beweis, dass die in alten Lehrbüchern oft bemängelte Robustheit von Bändchenmikrofonen endgültig der Vergangenheit angehört. |
1973 | beyerdynamic bringt den Quadrohörer DT 204 in den Markt. |
1974 | Das erste Besucherführungssystem wurde unter dem Namen „Informaphone FSE 20“ vorgestellt. |
1976 | Markteinführung des ET 1000, des ersten in Deutschland entwickelt und gefertigten elektrostatischen Kopfhörers. |
1980 | Der DT 880, ein dynamische Kopfhörer mit elektrostatischen Wiedergabeeigenschaften wird der Klassiker in der Premiumline der Kopfhörer. |
1985 | Mit den neuen Kopfhörer der Premiumline, dem DT 770 und dem DT 990, mit sogenannten diffusfeldentzerrten Frequenzgang, kommen Musikliebhaber auf ihre Kosten. Mit dem MC 740, einem Studiomikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik stößt beyerdynamic jetzt auch bei Kondensatormikrofonen zu den Spitzenanbietern vor. |
1987 | Bei der Inszenierung des Erfolgsmusicals „Cats“ in Amsterdam wird eine 18-Kanal-Drahtlos-Anlage von beyerdynamic eingesetzt. |
1988 | Bei den Olympischen Spielen in Seoul / Korea werden alle Reportageplätze mit dem Headset DT 109 von beyerdynamic ausgestattet. |
1989 | Die besonders robuste und lautstarke Serie der TG-X Mikrofone für Musiker, die weltweit erste dynamische Mikrofonserie mit Neodymmagnet, kommt in den Markt. |
1990 | Mit dem Stereo-Studiomikrofon MC 742 beweist beyerdynamic erneut seine Kompetenz auf dem Gebiet hochwertiger Kondensatormikrofone. |
1995 | Auf der Musikmesse in Frankfurt a.M. präsentiert beyerdynamic sein erstes drahtloses UHF-System in Synthesizer-Technik, das U 600. Die DT 200-Serie, Headsets für professionelle Anwendungen wird auf den Markt gebracht. Dem HiFi-Kopfhörer DT 531 wird in Frankreich der Preis Diapason d’or verliehen. |
1996 | Der Funkkopfhörer RSS 433 ermöglicht kabellosen Musikgenuss sowohl im Haus als auch im Garten. Das weltweit kleinste Studio-Ansteckmikrofon MCE 7 ergänzt das Mikrofonportfolio im Bereich Pro Audio. |
1997 | Auf der AES Convention in Kopenhagen wird das MCD 100, das erste digitale Studiomikrofon der Welt, vorgestellt. Erstmals wird in Deutschland ein neues Musical-Theater „The Beauty and The Beast“ mit einer beyerdynamic 32-Kanal-UHF-Anlage U 600 ausgerüstet. |
1998 | beyerdynamic stellt seine neuen digitalgesteuerten Mikrofon-Konferenzsysteme MCS und MCW vor. Die MCW ist das erste serienmäßige drahtlose Konferenzsystem der Welt, ein Meilenstein im noch jungen Segment Konferenztechnik. Das SMS 600 Stereo-In-Ear-Monitoring-System ist eine weitere technische Innovation für absolute Bewegungsfreiheit bei Broadcast, Bühnenshows und Tours. |
1999 | Mit der MCE 90er-Serie erweitert beyerdynamic das Portfolio im Bereich der Kondensatormikrofone. Die Entwicklung des Digitalmikrofons MCD 100 geht mit der MCD-Serie 801/803/805 weiter. Der neue Bundestag in Berlin wird mit beyerdynamic Digital-Mikrofonen ausgerüstet. |
2000 | Mit der Opus-Reihe präsentiert beyerdynamic ein Gesamtpaket für Musiker, geeignet sowohl für Gesang oder für Instrumentalabnahme. Die TTS 30 macht mobile Konferenzen, Museumsführungen, Betriebsbesichtigungen oder simultane Übersetzungen, möglich. Per Funk ist man an die Informationsquelle, den Redner, angeschlossen. |
2001 | Mit MCW-Digital bietet beyerdynamic das erste digitale drahtlose Konferenzsystem an. Intelligente Details ermöglichen ein bis dato unerreichtes Maß an Sicherheit und Bedienkomfort. |
2002 | beyerdynamic stellt die neue Generation der Schwanenhalsmikrofone vor. Das schlichte moderne Design der 200er und 800er Serie fügt sich mühelos in jede architektonische Umgebung. Das neue MC 930 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik für Bühne und Studio. Mit dem neuen Kommentatoren-Headset DT 297 sind die Reporter bei der Fußball-WM in Korea und Japan direkt am Ball. |
2003 | Die neue Drahtlos-Mikrofon Serie Opus 800 mit „Automatic Channel Targeting“ Funktion wird in den Musikermarkt eingeführt. |
2004 | Die Recording-Software steno-s aus dem Hause beyerdynamic bietet ab sofort die Möglichkeit, Besprechungen und Konferenzen mitzuschneiden, um sie später zu protokollieren und zu archivieren. Im Dolmetschersystem SIS wird erstmals die patentierte Gehörschutz-Technologie für Kopfhörer „EarPatron“ realisiert. |
2005 | Start der weltweit einzigartigen Online-Kopfhörer MANUFAKTUR, die die individuelle Konfiguration der Premium-Kopfhörer DT 770, DT 880, DT 990 ermöglich. |
2006 | Das neue Drahtlossystem Opus 900 wird dem professionellen Touring- und Installationsbereich vorgestellt. Mit der Markteinführung des Pilotenheadset HS 300 wird der neue Geschäftsbereich Aviation ins leben gerufen. Durch die Übernahme des Konferenztechnikspezialisten interkom, Hannover, wird das Portfolio um leistungsstarke digitale, drahtgebundene Komponenten sowie individuelle, kundenspezifische Konferenzlösungen erweitert. Das erste mobile Kopfhörersystem, das professionelles Monitoring mit einer virtuellen 5.1-Wiedergabe ermöglicht, heißt Headzone und setzt neue Maßstäbe für Studioanwendungen. Die neue patentierte Konferenzsprechstelle mit Namen Revoluto – drahtgebunden und digital – besitzt einen erweiterten Aufnahmekorridor und besticht durch perfekte Sprachübertragung ohne Schwanenhalsmikrofon. |
2007 | Mit der Markteinführung der Weltneuheit HS 600 DANR, eines Headsets mit digitaler Geräuschunterdrückung zur Kommunikation im Flugzeugcockpit, erobert beyerdynamic neue Marktanteile. Auf Basis der Mikrofonkapsel des MC 930 Echtkondensatormikrofons entwickelte beyerdynamic mit dem TG-X 930 ein Gesangsmikrofon der Spitzenklasse und stößt in die oberen Regionen dieses Produktsegments vor. Mit den Produkten Headzone Gaming und Headzone Home wird die Technik der Surroundkopfhörer auf den Einsatz im privaten Bereich übertragen. |
2008 | Mit der Erweiterung der MANUFAKTUR – die individelle Fertigung nach Kundenwunsch – um Gaming und Aviation Headsets unterstreicht beyerdynamic die Markenpositionierung „handmade in Germany“. Die Kooperation mit der Möbelmanufaktur Rosenthal-Einrichtungen mündet in den Launch eines gemeinsamen Produkts, eine ausklappbare Einbausprechstelle mit integrierter Revoluto Technologie und Anschlussfeld für Konferenztische. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stattet ihre Konferenzeinrichtungen in Paris mit der modernen Konferenz- und Dolmetschertechnik Revoluto und SIS von beyerdynamic aus. |
2009 | Die Mikrofon MANUFAKTUR M(y)88 ermöglichte die Herstellung des Mikrofonklassikers M 88 TG nach zeitgenössischen Designwelten bzw. individuellen Vorstellungen des Künstlers. beyerdynamic gewann damit den international anerkannten Design-Preis „red dot design award“ in der Kategorie Product Design 2009. beyerdynamic stellt sich den Herausforderungen an moderne Kommunikation und ergänzt im Konferenzbereich die Revoluto-Technologie um eine Drahtlosvariante. Der T 1 ist das neue Topmodell der Premiumline. Er ist der erste Vertreter einer neuen Kopfhörer-Generation, den sogenannten Tesla-Kopfhörern mit von Grund auf neu konstruierten Schallwandlern. |
2010 | Der T 50 p – der erste mobile Kopfhörer mit Tesla Technologie made in Germany – gewinnt den EISA Product Award und wird so zum Mobil-Kopfhörer des Jahres in Europa. Mit dem DT 1350 präsentiert beyerdynamic den ersten Kopfhörer mit Tesla Technologie für professionelle Studio-Anwendungen. |
2011 | Synexis – ein Drahtlossystem für viele Anwendungen. Synexis ist einsetzbar als Tourguidesystem, Dolmetschersystem und mobile Flüsteranlage, Hörunterstützungsanlage, Kommandoanlage oder auch Übertragungssystem für Live Kommentare. |
2012 | Quinta – das neue drahtlose Konferenzsystem, verwendet in der 5. Generation modernste Technik wie die intelligente, störungssichere Frequenzumschaltung, eine AVB Schnittstelle oder die Steuerung per Smartphone oder Tablet PC. Die neue CUSTOM ONE Kopfhörer-Serie ist „interaktiv“, indem sie an den persönlichen Stil ihres Besitzers angepasst werden kann. Mit individualisierbarem Design und einer veränderbaren Klangcharakteristik durch den sogenannten Soundslider erschließt beyerdynamic eine neue Kopfhörer-Generation. TG 1000 ist das erste digitale 24-bit Drahtlossystem, das beeindruckende 319 MHz des UHF-Frequenzbereichs (470–789 MHz) abdeckt. Es ist außerordentlich zuverlässig und eignet sich u.a. für Bühnen- und Konferenzanwendungen weltweit. |
2013 | beyerdynamic gründet Niederlassungen in Bangalore/ Indien und in Singapur. Das neue Shipping Center in Talheim wird in Betrieb genommen. Die große und moderne Lager- und Logistikfläche schafft die notwendigen Voraussetzungen für die Zukunft des Unternehmens. |
2014 | Das Unternehmen feiert den 90 Geburtstag und bringt passend dazu den T 90 Jubilee Kopfhörer sowie eine Limited Edition des Mikrofons M 88 TG auf den Markt. Mit Orbis stellt beyerdynamic ein neues kabelgebundenes Konferenzsystem vor, das durch Betriebssicherheit, Individualität und Design überzeugt. |
{backbutton}