Kategorie: Sortiment

  • Ayre

    Ayre

    ayre_logo-202x300

    >> Ayre in unserem Onlineshop

    „Die Einschränkungen, die beim aufzeichnen von Musik Medien entstehen, verschwinden und Kraft der Musik und des Kinos werden zum Bestandteil unseres täglichen Lebens.“
    -Charles Hansen, Gründer und Entwickler

    Entdecken Sie Ayre und verlieren Sie sich in dem Moment intensiv Musik und Kino zu erleben.

    Herstellerseite

    {backbutton}

  • bfly-audio

    bfly-audio

    bfly-audio-logo

    >> bfly-audio in unserem Onlineshop

    Historie

    Seit über 10 Jahren beschäftigt sich bFly-audio intensiv mit dem Thema Highend. Durch zahlreiche Versuche  im hochpreisigen Zubehör-Segment kam man zu dem Ergebnis, dass man sich als Musikfreund häufig für sehr viel Geld nur geringfügig – wenn überhaupt – bessere Ergebnisse erkauft. Aus dieser Erfahrung resultierte die Eigenentwicklung bezahlbarer und hochwertiger Produkte.

    Das Ziel: Natürlichkeit
    Viele HIGH END Produkte werden in den Testberichten häufig mit Eigenschaften wie „hervorragende Dynamik“, „abgrundtiefer Bass“, „gute Räumlichkeit“ beschrieben und angepriesen.

    Die Meinung des Herstellers hierzu:
    „Die höchste Auszeichnung, die man einem HIGH END Produkt verleihen kann, ist das Attribut „natürlich„.
    Ein Begriff, den man auch nicht weiter kommentieren muß. Das Ziel einer möglichst natürlichen Wiedergabe verfolgen wir konsequent mit allen unseren Produkten. Dass wir diesem Ziel und Anspruch sehr nahe kommen, können Sie den Berichten unserer Kunden entnehmen. Wir helfen auch Ihnen gerne mit Rat und Tat bei der Umsetzung dieses Zieles.“

    Entkopplung versus Ankopplung
    „Viele Hifi-Geräte und Lautsprecher besitzen Spikes, welche das Gerät an den Untergrund ankoppeln. Eine Ankopplung führt auf einem nicht absolut stabilen Rack bzw. instabilem Boden (Laminat, Dielen etc.) sogar zu einer Klangverschlechterung. Da in den seltensten Fällen ein perfekter Untergrund gegeben ist, favorisieren wir in unseren Produkten das Prinzip der Entkopplung. Also die Eliminierung klangschädlicher Schwingungen mittels Absorber. Hierfür haben wir ein eigenes Verfahren entwickelt – genannt MLA-Technologie (Multi Layer Adjustment).“

    Herstellerseite

    {backbutton}

  • Black Forest Audio

    Black Forest Audio

    black_forest_audio

    >> Black Forest Audio in unserem Onlineshop

    Black Forest Audio bietet u.a. klangverbessernde „Tuning“ Produkte für die heimische HiFi-Anlage (z.B. ZeroPlug C & M, Harmonizer), sowie CD- und Plattenspielernadel-Reinigungsprodukte an. Darüber hinaus kümmert sich die Firma – unter anderem – um den deutschen Vertrieb von AudioNote KONDO und Pure Sound.

    Suchte sein Heil in der Musik:
    Gerd Volker Kühn (Gründer von audioplan) fand 1980 als gestresster Werbemanager sein Heil in der Musik. Da dieses “Heilmittel” jederzeit zu Hause zur Verfügung stehen sollte, ging es also von Anfang an um die stärkste emotionale Ansprache durch technische Musikwiedergabe per HiFi- Anlage.

    Zitat:

    „Wenn man von dieser Seite an diese Technik herangeht, also ganzheitlich emotional, wird man in diesem Technikbereich gewaltige Qualitätsunterschiede entdecken. Plötzlich geht es zunächst nicht mehr um messbare Werte, sondern um fühlbare. Also zählen auch keine grossen Namen oder hochgelobte Marken. Wer mutig genug und bereit ist, den “gesicherten” Boden schwarz auf Weiss gedruckter Testgläubigkeit zu verlassen, kann mit den von mir gefundenen Lösungen und Geräten neue und starke Gefühlserfahrungen machen.“

    Herstellerseite

    {backbutton}

  • Bowers & Wilkins

    Bowers & Wilkins

    bowers und wilkins

    >> Bowers & Wilkins in unserem Onlineshop

    Als autorisierter Fachhändler von Bowers & Wilkins finden Sie bei uns die komplette 800’er Serie vorführbereit in unseren Hörstudios in Lüneburg und Dortmund.

     

    Über Bowers & Wilkins

    Bei Bowers & Wilkins steht seit jeher das Ziel im Vordergrund, den perfekten Lautsprecher zu entwickeln. Mittlerweile kann das Unternehmen auf eine Vielzahl technologischer Innovationen zurückblicken. Ob es der Einsatz innovativer Materialien wie Kevlar oder Diamant, neue Lösungsansätze in technisch schwierigen Fragen oder andere brillante Ideen sind, die Ingenieure von Bowers & Wilkins streben stets nach dem bestmöglichen Klang.

    bowers_bw_series_diamond_1
    bowers_bw_series_diamond_2

    In unserem Hifi Shop finden Sie eine Auswahl von Bowers & Wilkins Produkten.
    >> zum Hifi Shop

    Herstellerseite

     

    {backbutton}

  • audioplan

    audioplan

    audioplan

    >> audioplan in unserem Onlineshop

    Audioplan wird 1980 als alternatives High-End Studio von Volker und Renate Kühn gegründet. Gemäß dem selbstgewählten Motto „Auf den Klang kommt es an“ werden alle Produkte des Sortiments in zahlreichen und oft stundenlangen Hörsitzungen vergleichend ausgewählt. Eine gute Hör-, Konzentrations- und Ausdauerschule für den Sohn, Thomas Kühn, der das Unternehmen von Anfang an interessiert und tatkräftig begleitet. Eine Schule, die mit Beginn der Eigenentwicklungen und Grundlagenarbeit zu Kabelverbindungen und Audio-Stromversorgung ihre Bedeutung erlangt und ihm heute hilft, schwierige Hürden bei Neuentwicklungen zu nehmen.

    Doch zunächst entstehen 1981 Konzeption und Versuchsaufbauten zum ersten eigenen Lautsprecher, der Kontrast I. Die Motivation dazu entsteht aus dem Wunsch, die seinerzeit überlegene Klangqualität unseres damaligen Referenzlautsprechers auf ein günstigeres Produkt zu übertragen. So kommt 1982 ein kompakter 2-Weg Lautsprecher mit hochwertigen Treibern, sorgfältig gehörmäßig abgestimmter Weiche mit Folienkondensatoren u. Luftspulen bestückt und aufwändigem Sandwichgehäuse auf den Markt. Der Lautsprecher, der zur freien Aufstellung mit eigens entwickelten Ständern ergänzt wird, entspricht mit schmaler Front und großer Tiefe auch optisch nicht der damals gängigen Bauweise. Typisch in Deutschland sind zu dieser Zeit flache und relativ breite Drei-Wege Lautsprecher, die so ins Regal bzw. die Schrankwand im Wohnzimmer integriert werden können.

    Doch der Lautsprecher hat Erfolg und wird zum frühen Muster der bis heute üblichen Konstruktionsweise mit schmalen und eher tiefen Gehäusen.

    Volker Kühn experimentiert weiter mit verschiedenster Elektronik und schließlich auch mit verschiedenen Kabeln an der hauseigenen Referenzanlage. Diese münden schließlich, da keines der aus Hochfrequenz- und Starkstromtechnik entliehenen, verfügbaren Kabel befriedigt, in eigenen gemeinsamen Entwicklungen die 1983 auch patentiert werden.

    Parallel dazu stieß man bei der Weiterentwicklung der Lautsprecher auf merkwürdige Klangschwankungen, die schließlich als Netzeinflüsse identifiziert werden können. So entstehen die ersten PowerPlants bereits 1982, die empfohlene Geräte-Reihenfolge in einer Verteilerleiste und die Beachtung der Netzphase. Ist Audioplan bei den Audio-Kabeln Vorreiter mit wenigen anderen, zeitgleich beginnenden Firmen so ist die Firma auf dem Sektor Netz weltweit der Pionier. Mitte der 80er Jahre kommt ein weiterer wichtiger Baustein hinzu. Die Sicomin-Plattform bringt die Erkenntnis des großen klanglichen Einflusses mechanischer Schwingungen auf Elektronikkomponenten …

    Thomas Kühn konzentriert sich nach dem Studium der Nachrichtentechnik zunehmend auf den Service für die Importprodukte und die Weiterentwicklung der verschiedenen Eigenprodukte. Dabei ergänzen sich die verschiedenen Bereiche: Erkenntnisse aus der Mechanik fließen in die Kabel ein und führen letztlich zur CRC-Technik. Erkenntnisse aus dem Netzbereich fließen in die Weichenkonstruktionen und umgekehrt helfen Erfahrungen aus dem Lautsprecherbereich, die Stromprodukte voranzubringen. Immer mit dabei als schärfster Kritiker, Motivator und Ideenlieferant ist Volker Kühn, der sich um Produktion, Vertrieb, Pressearbeit u. Werbung kümmert. Im Hintergrund Renate Kühn, die den administrativen Bereich übernimmt.

    Die folgenden Jahre sind geprägt von der Weiterentwicklung und Zusammenführung der Erkenntnisse auf den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Vieles entsteht in langen Versuchsreihen, da Messwerte und Höreindrücke nur schwer oder gar nicht korrelieren. Eigene Theorien und Arbeitshypothesen werden in diesen Versuchen erhärtet oder verworfen und es entsteht die so wichtige Erfahrung auf allen Gebieten (Mechanik, Laufwerke, Player, Kabel, Strom, Röhrentechnik), die letztlich bis heute zu neuen Erkenntnissen, Materialien und Produkten führt.

    Nach dem Tod von Renate Kühn übernimmt Thomas Kühn 1994 49% der Firma Audioplan. Genau 10 Jahre später, Anfang 2004, einigt er sich mit seinem Vater auf die Übernahme der Firma Audioplan. Seitdem führe Thomas Kühn die Firma Audioplan eigenverantwortlich mit tatkräftiger Unterstützung seiner langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter.

    Wichtig für Thomas Kühn ist neben dem Anspruch, in jeder Preisklasse klanglich herausragende Produkte anbieten zu wollen der Aspekt, ein Gesamtkonzept anzubieten, bei dem das Ganze mehr ist als die Summe der Teile. Motivation dazu ist, der Musik zu dienen, ihre Schönheit, Wahrheit und ihren emotionalen Gehalt zur Geltung zu bringen.

    Herstellerseite

    {backbutton}