Autor: RAE-Akustik

  • Silent Wire

    Silent Wire

    silentwire-logo-transparent

                   Das Kabel.

    >> Silent WIRE in unserem Onlineshop

    Die Philosophie

    Im Zentrum der Entwicklung von Silent WIRE – Produkten steht die Philosophie, ein Klangbild so wenig wie möglich durch Kabel zu beeinflussen. Mitverantwortlich hierfür ist Diplomingenieur Dieter Tielert, eine Koryphäe in Fragen des HighEnd-Klangs mit langjähriger Erfahrung. Tielert, der sein technisches Studium nebenher als Musiker finanzierte, ist in der Lage, ein Kabel nicht allein aus technischer Sicht zu beurteilen.
    Er widmet sich hier speziell der Bedeutung von Strom für den Audiobereich – einem Thema, mit dem er in seinen regelmäßigen Schulungen und Vorführungen den Hörern immer wieder Augen und Ohren öffnet.

    Das Team von Silent WIRE legt größten Wert darauf, seine Arbeit auf eine solide, wissenschaftliche Basis zu stellen. Für die Entwicklung der Produkte arbeitet Silent WIRE mit international anerkannten Spezialisten zusammen. Die Forschung an Leitwerten, Materialien und Beschichtungen wurde z.B. von Professor Dr. Rüdiger Bormann, Lehrstuhl für „Angewandte Werkstoffphysik“ und Präsident der Universität Bayreuth, begleitet und unterstützt. Seinen Untersuchungen ist es zu verdanken, dass heute nicht nur dem Material Rohkupfer, sondern auch den Kontaktstellen eines Kabels die notwendige Bedeutung beigemessen wird.

    Doch nicht die Forschung alleine macht Silent WIRE zu einem der erfolgreichsten Hersteller im Kabelsegment. Nur durch das Zusammenspiel von technischem und musikalischem Verständnis erreichen die Kabel von Silent WIRE eine Dynamik und Bandbreite, die sie von den Produkten der Mitbewerber deutlich unterscheidet. So verwundert es nicht, dass auch die Technische Universität Berlin ihren auditoralen Bereich mit Silent WIRE Kabeln ausgestattet hat.

    Herstellerseite

    {backbutton}

  • Burmester

    Burmester

    Seit 1977 produziert Burmester Audiosysteme in Berlin High End Geräte der absoluten Spitzenklasse. Anspruch und Ziel waren von Beginn an die perfekte Verbindung von souveränem Klang, technologischer Innovation und zeitlosem Design. Wirtschaftlicher Erfolg und zahlreiche Auszeichnungen aus Fachkreisen bestätigen das Unternehmen seit der Gründung in seinem Kurs. Der legendäre Verstärker 777, von Dieter Burmester erfunden und gebaut im Juli 1977 (daher die Typenbezeichnung: 777 für das Jahr, 777 für den 7. Monat), markiert den Grundstein der erfolgreichen Berliner High End Manufaktur.

    (mehr …)

  • audioplan

    audioplan

    audioplan

    >> audioplan in unserem Onlineshop

    Audioplan wird 1980 als alternatives High-End Studio von Volker und Renate Kühn gegründet. Gemäß dem selbstgewählten Motto „Auf den Klang kommt es an“ werden alle Produkte des Sortiments in zahlreichen und oft stundenlangen Hörsitzungen vergleichend ausgewählt. Eine gute Hör-, Konzentrations- und Ausdauerschule für den Sohn, Thomas Kühn, der das Unternehmen von Anfang an interessiert und tatkräftig begleitet. Eine Schule, die mit Beginn der Eigenentwicklungen und Grundlagenarbeit zu Kabelverbindungen und Audio-Stromversorgung ihre Bedeutung erlangt und ihm heute hilft, schwierige Hürden bei Neuentwicklungen zu nehmen.

    Doch zunächst entstehen 1981 Konzeption und Versuchsaufbauten zum ersten eigenen Lautsprecher, der Kontrast I. Die Motivation dazu entsteht aus dem Wunsch, die seinerzeit überlegene Klangqualität unseres damaligen Referenzlautsprechers auf ein günstigeres Produkt zu übertragen. So kommt 1982 ein kompakter 2-Weg Lautsprecher mit hochwertigen Treibern, sorgfältig gehörmäßig abgestimmter Weiche mit Folienkondensatoren u. Luftspulen bestückt und aufwändigem Sandwichgehäuse auf den Markt. Der Lautsprecher, der zur freien Aufstellung mit eigens entwickelten Ständern ergänzt wird, entspricht mit schmaler Front und großer Tiefe auch optisch nicht der damals gängigen Bauweise. Typisch in Deutschland sind zu dieser Zeit flache und relativ breite Drei-Wege Lautsprecher, die so ins Regal bzw. die Schrankwand im Wohnzimmer integriert werden können.

    Doch der Lautsprecher hat Erfolg und wird zum frühen Muster der bis heute üblichen Konstruktionsweise mit schmalen und eher tiefen Gehäusen.

    Volker Kühn experimentiert weiter mit verschiedenster Elektronik und schließlich auch mit verschiedenen Kabeln an der hauseigenen Referenzanlage. Diese münden schließlich, da keines der aus Hochfrequenz- und Starkstromtechnik entliehenen, verfügbaren Kabel befriedigt, in eigenen gemeinsamen Entwicklungen die 1983 auch patentiert werden.

    Parallel dazu stieß man bei der Weiterentwicklung der Lautsprecher auf merkwürdige Klangschwankungen, die schließlich als Netzeinflüsse identifiziert werden können. So entstehen die ersten PowerPlants bereits 1982, die empfohlene Geräte-Reihenfolge in einer Verteilerleiste und die Beachtung der Netzphase. Ist Audioplan bei den Audio-Kabeln Vorreiter mit wenigen anderen, zeitgleich beginnenden Firmen so ist die Firma auf dem Sektor Netz weltweit der Pionier. Mitte der 80er Jahre kommt ein weiterer wichtiger Baustein hinzu. Die Sicomin-Plattform bringt die Erkenntnis des großen klanglichen Einflusses mechanischer Schwingungen auf Elektronikkomponenten …

    Thomas Kühn konzentriert sich nach dem Studium der Nachrichtentechnik zunehmend auf den Service für die Importprodukte und die Weiterentwicklung der verschiedenen Eigenprodukte. Dabei ergänzen sich die verschiedenen Bereiche: Erkenntnisse aus der Mechanik fließen in die Kabel ein und führen letztlich zur CRC-Technik. Erkenntnisse aus dem Netzbereich fließen in die Weichenkonstruktionen und umgekehrt helfen Erfahrungen aus dem Lautsprecherbereich, die Stromprodukte voranzubringen. Immer mit dabei als schärfster Kritiker, Motivator und Ideenlieferant ist Volker Kühn, der sich um Produktion, Vertrieb, Pressearbeit u. Werbung kümmert. Im Hintergrund Renate Kühn, die den administrativen Bereich übernimmt.

    Die folgenden Jahre sind geprägt von der Weiterentwicklung und Zusammenführung der Erkenntnisse auf den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Vieles entsteht in langen Versuchsreihen, da Messwerte und Höreindrücke nur schwer oder gar nicht korrelieren. Eigene Theorien und Arbeitshypothesen werden in diesen Versuchen erhärtet oder verworfen und es entsteht die so wichtige Erfahrung auf allen Gebieten (Mechanik, Laufwerke, Player, Kabel, Strom, Röhrentechnik), die letztlich bis heute zu neuen Erkenntnissen, Materialien und Produkten führt.

    Nach dem Tod von Renate Kühn übernimmt Thomas Kühn 1994 49% der Firma Audioplan. Genau 10 Jahre später, Anfang 2004, einigt er sich mit seinem Vater auf die Übernahme der Firma Audioplan. Seitdem führe Thomas Kühn die Firma Audioplan eigenverantwortlich mit tatkräftiger Unterstützung seiner langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter.

    Wichtig für Thomas Kühn ist neben dem Anspruch, in jeder Preisklasse klanglich herausragende Produkte anbieten zu wollen der Aspekt, ein Gesamtkonzept anzubieten, bei dem das Ganze mehr ist als die Summe der Teile. Motivation dazu ist, der Musik zu dienen, ihre Schönheit, Wahrheit und ihren emotionalen Gehalt zur Geltung zu bringen.

    Herstellerseite

    {backbutton}

  • Bowers & Wilkins

    Bowers & Wilkins

    bowers und wilkins

    >> Bowers & Wilkins in unserem Onlineshop

    Als autorisierter Fachhändler von Bowers & Wilkins finden Sie bei uns die komplette 800’er Serie vorführbereit in unseren Hörstudios in Lüneburg und Dortmund.

     

    Über Bowers & Wilkins

    Bei Bowers & Wilkins steht seit jeher das Ziel im Vordergrund, den perfekten Lautsprecher zu entwickeln. Mittlerweile kann das Unternehmen auf eine Vielzahl technologischer Innovationen zurückblicken. Ob es der Einsatz innovativer Materialien wie Kevlar oder Diamant, neue Lösungsansätze in technisch schwierigen Fragen oder andere brillante Ideen sind, die Ingenieure von Bowers & Wilkins streben stets nach dem bestmöglichen Klang.

    bowers_bw_series_diamond_1
    bowers_bw_series_diamond_2

    In unserem Hifi Shop finden Sie eine Auswahl von Bowers & Wilkins Produkten.
    >> zum Hifi Shop

    Herstellerseite

     

    {backbutton}

  • Die Phonogranate: Erster Testbericht PAM G2!

    Die Phonogranate: Erster Testbericht PAM G2!

    Audionet_PAM_Front

    „….Der Audionet PAM G2 nimmt mit großer Souveränität und Abstand zum Wettbewerb Platz auf dem i-fidelity.net-Referenzthron….

    (mehr …)

  • 3 D Full HD 7.1 Kinoerlebnis Präsentation Heimkinoanlagen | Lüneburg

    3 D Full HD 7.1 Kinoerlebnis Präsentation Heimkinoanlagen | Lüneburg

    3d-full-hd-7-1-kinoerlebnis-Am 4. Dezember ab 10:00Uhr erwartet Sie das Team vom RAE-Akustik Studio 1 in Lüenburg zu ihrem letztem Workshop in diesem Jahr. Thema des Workshops ist die Präsentation und Produktvorstellung von Heimkinoanlagen. Den Workshop w  erden Roman Ahke und Michael Werner leiten. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und melden Sie sich noch heute für den Workshop an. 

     

    Workshop im Überblick:

    3 D Full HD 7.1 Kinoerlebnis Präsentation Heimkinoanlagen
    Wann:
    Sontag den 4.12.2011 ab 10:00 Uhr
    Wo: RAE-Akustik Studio 1, Dahlenburger Landstraße 72, 21337 Lüneburg
    Leitung: Roman Ahke und Michael Werner

    Anmeldungen und Info unter (0 41 31) 68 42 81
    oder per Mail info@rae-akustik.de.

  • red dot design award für kultiges Soundboard

    And the winner is …
    red dot design award für kultiges Soundboard

    Soeben wurde das Soundboard Hohrizontal 51 by finite elemente mit dem renommierten „red dot design award“ ausgezeichnet. Das Regalboard mit integriertem Soundsystem erhielt in der Kategorie „product design 2011“ das Label „red dot: best of the best“, die Auszeichnung für höchste Designqualität schlechthin.
    Rund 1.700 Unternehmen aus 60 Ländern hatten mit über 4.000 Einsendungen am red dot design award teilgenommen. Nur die allerbesten Produkte schafften es letztlich, die renommierte Expertenjury zu überzeugen. Die international besetzte Jury vergab die Auszeichnung „red dot: best of the best“ an finite elementes Soundboard Hohrizontal 51.

  • Klanggeschichten jetzt auch für Iphone & Co

    Hallo Freunde des guten Klanges.

    Wir freuen uns euch mitzuteilen das Klanggeschichten jetzt für Mobile Endgeräte (Iphone & Co.) optimiert ist.
    Feedback ist wie immer erwünscht 🙂

    Das Team von
    Klanggeschichten – RAE-Akustik GmbH

  • Heimkino beim Hausbau

    Ganz wichtig für Bauherren :

    Denken Sie bitte rechtzeitig in der Bauphase an uns, denn wir ziehen Ihnen die entsprechenden Leerrohre und Kabel an die erforderlichen Stellen, damit Sie später nicht : „hätte ich das mal früher vorgesehen!“ oder : „das hätte ich mal rechtzeitig wissen müssen“ sagen müssen. Wir haben selbst

    (mehr …)

  • Vor-Ort-Service

    Da jedes Wohnzimmer oder Hörraum anders eingerichtet ist, eine andere Größe hat, ist es oft ratsam, das wir uns die örtlichen Gegebenheiten vorher ansehen um Ihnen besser weiterhelfen zu können.

    (mehr …)

  • Audiophile Tonträger

    Audiophile Tonträger

    audiophile-tontraeger

    Wir haben immer eine große Auswahl an hochwertig aufgenommenen Tonträger in unseren Hifi-Studios vorrätig, egal ob 

    K2-HD » | GOLD-CD » | XRCD » | AUDIO-CD » | SACD » | Vinyl »

    Besuchen Sie auch unseren Hifi-Shop!
    >> Audiophile Tonträger im Hifi-Shop

    (mehr …)

  • Individuelle Beratung

    Eine gute Beratung Ihres Anliegens und Wunsches ist uns sehr wichtig, egal ob Sie später bei uns kaufen, oder nicht. Wir werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, bis Sie zufrieden sind.

    (mehr …)

  • Audiophiles Zubehör

    Oft bedarf es nur eine Brise Salz oder eines Gewürzes, damit ein fades Essen schmackhaft wird. So ungefähr verhält es sich mit Zubehör im Hifi und High End Bereich. Nicht jeder hat den gleichen Geschmack beim essen und auch nicht beim Musik hören.

    (mehr …)

  • New Media Range

    Nicht nur in der Hifi und Bild Entwicklung geht es rasend schnell, sondern auch in der „New Media Range“, aber was ist dies überhaupt ?

    (mehr …)

  • LCD-TV, Plasma & Beamer

    Was ist der richtige Fernseher Für mich, was ist denn morgen oder übermorgen noch aktuell ? Soll ich lieber einen LCD, LED oder OLED TV nehmen, oder wäre für meinen Anspruch vielleicht ein Beamer ratsam ?

    (mehr …)

  • Exklusive Audio & Hifi

    Es geht um „Sie“. Den Kunden. Welchen Anspruch Sie haben. An sich selbst und an Ihr Leben. Es geht in erster Linie um Ihre eigene Lebensqualität. Egal ob TV, Video oder Hifi, bis hin zum High End oder Heimkino. Egal welchen Anspruch Sie haben, wir möchten Ihnen genau hier helfen sich durch den fast unüberschaubaren Dschungel der Unterhaltungselektronik durchzukämpfen. Durch Top Fachberatung, Spitzen Service und Freundlichkeit. Egal mit welchem Wunsch Sie zu uns kommen, wir werden diesen sicher erfüllen können und haben eine Lösung für Sie.

    Ihre Zufriedenheit und Ihre Weiterempfehlung ist uns wichtig.

  • Ayre QB-9 USB- Wandler

    Ayre QB-9 USB- Wandler

    Der ideale Partner zwischen PC – Hifi Anlage der Ayre- QB- 9 24/ 192

    QB-9Durch die zunehmende Anzahl an HD-tauglichem Musikmaterial im Netz macht dieses Gerät absolut Sinn. Für absolute Musikhörer fast zwingend erforderlich! Normalerweise – und so arbeiten 99,9 Prozent aller Soundkarten und DACs – gibt der Rechner jenen Takt vor – ein ungenügender Weg. Deshalb ließ Charles Hansen, Chefentwickler von Ayre, eine eigene Software( Charles Hanson ist Lizenznehmer) für die USB- Schnittstelle schreiben. Es gibt gerade einmal drei Hersteller- zusammen mit Ayre, die einen Wandler mit im asynchronem Modus betriebene USB- Schnittstelle auf dem Markt haben.

    (mehr …)

  • Geräte Basen? oder wie stellt Ihr eure Geräte auf?

    Hallo Freunde des guten Klanges.

    Wie es die Headline schon verrät, würde ich gerne einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Gerätebasen“ starten. Für welche Geräte benutzt ihr, wenn überhaupt Gerätebasen? Und welche Erfahrungen habt ihr?

    Jeder Kommentar zum Thema ist willkommen 🙂

    Das Team von
    Klanggeschichten – RAE-Akustik GmbH